auf der Webseite meiner Privatpraxis für Psychotherapie.
Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin biete ich in Düsseldorf Psychotherapie für Erwachsene mit der Ausrichtung Kognitive Verhaltenstherapie in deutscher und koreanischer Sprache an.
Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin biete ich in Düsseldorf Psychotherapie für Erwachsene mit der Ausrichtung Kognitive Verhaltenstherapie in deutscher und koreanischer Sprache an.
Coaching
Lebensberatung
Supervision
Paarberatung
Depressionen, Burn-Out, Stress
Angsterkrankungen
Essstörungen
Schlafstörungen
Anpassungsstörungen
Psychosomatische Beschwerden
Traumafolgestörungen
Zwangsstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Suchterkrankungen
Beratung
Coaching
Psychotherapie
Geboren und aufgewachsen bin ich in Südkorea. Meine akademische Laufbahn hat mit meinem Psychologiestudium in Berlin begonnen. Im Anschluss an meine Promotion habe ich die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in Düsseldorf absolviert. Hier bin ich bis heute psychotherapeutisch tätig, nachdem ich in verschiedenen Institutionen klinische Praxiserfahrungen gesammelt habe.
Nachdem Sie telefonisch oder per Mail zu mir Kontakt aufgenommen haben, können wir uns bei einem ersten Gesprächstermin persönlich kennenlernen und einen ersten Eindruck voneinander gewinnen.
Es folgen in der Regel bis zu vier weitere Termine, die der ausführlichen individuellen Diagnostik hinsichtlich der gegenwärtigen Beschwerden, der persönlichen Lebensgeschichte bzw. – umstände sowie der persönlichen Ressourcen dienen. Des Weiteren wird in dieser Phase überprüft, ob wir für eine längerfristige intensive Zusammenarbeit zueinander passen. Anschließend kann ein Antrag auf Psychotherapie bei dem jeweiligen Kostenträger gestellt werden.
Die Therapie findet in der Regel wöchentlich statt. Die Anzahl der Therapiesitzungen variiert zwischen 12 (Kurzzeittherapie) und bis zu 80 Sitzungen (Langzeittherapie). Dies hängt einerseits von Ihrer bestehenden Symptomatik sowie persönlichen Belastung ab, andererseits vom Umfang Ihres Krankenversicherungsvertrages. In der abschließenden Phase der Therapie findet die Rückfallprophylaxe statt und die Therapie wird ausgeschlichen (Reduzierung der Sitzungsfrequenz).
Eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenversicherungen ist leider nicht möglich. In Ausnahmefällen kann eine Übernahme im Rahmen einer sog. Kostenerstattung beantragt werden. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über diese Möglichkeit!
Die Kosten für eine Psychotherapie werden in der Regel durch Ihre private Krankenversicherung oder Beihilfestelle problemlos übernommen. Dennoch sollten Sie sich im Vorfeld bei Ihrer privaten Krankenkasse oder der Beihilfestelle informieren, ob und in welchem Umfang Leistungen einer Psychotherapie übernommen werden. Die Höhe der Kosten richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP).
Neben Coaching- und Beratungsangeboten, die nicht als Kassenleistung zählen, ist es auf Wunsch auch möglich, die Psychotherapie selbst zu finanzieren. Die Höhe der Kosten richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.